Windows 10 wird eingestellt - so wechseln Sie zu Windows 11
Keine Panik, aber es ist offiziell: Ab Oktober 2025 gibt es keinen Support mehr für Windows 10. Das bedeutet keine Sicherheitsupdates, keine neuen Funktionen und ein steigendes Risiko für Sicherheitslücken. Wer noch mit Windows 10 arbeitet, sollte sich spätestens jetzt Gedanken über den Wechsel machen. Unsere Kunden müssen sich zunächst um nichts kümmern, wir kommen auf Sie zu, wenn Sie das Update betrifft.
Allen anderen empfehlen wir unsere Step-by-Step Anleitung, wie Sie ganz einfach von Windows 10 auf Windows 11 wechseln - wenn Ihr Gerät das Update unterstützt.
Warum wird Windows 10 eingestellt?
Microsoft entwickelt sein Betriebssystem ständig weiter, um es sicherer, effizienter und moderner zu machen. Mit Windows 11 setzt Microsoft auf eine bessere Performance, mehr Sicherheit und eine schickere Benutzeroberfläche – der Wechsel lohnt sich also und bringt keinerlei Nachteile mit sich.
Vorteile von Windows 11
- Mehr Sicherheit: Windows 11 setzt auf moderne Sicherheitsstandards wie TPM 2.0 und Secure Boot. Das schützt vor Malware und Angriffen.
- Bessere Performance: Schnellere Ladezeiten, optimierte Energieverwaltung und eine verbesserte Speicherverwaltung sorgen für flüssigeres Arbeiten.
- Neues Design: Die Benutzeroberfläche ist moderner, aufgeräumter und erleichtert die Bedienung mit neuen Features wie Snap Layouts für besseres Multitasking.
- Mehr Gaming-Power: Mit DirectStorage und Auto-HDR profitieren Gamer von schnelleren Ladezeiten und besserer Grafik.
Was müssen Sie jetzt tun?
vectano-Kunden werden bei Bedarf von uns benachrichtigt – Sie müssen sich also zunächst um nichts kümmern. Alle anderen sollten sich jetzt vorbereiten:
- Prüfen Sie, ob Ihr PC mit Windows 11 kompatibel ist.
- Erstellen Sie ein Backup Ihrer wichtigsten Daten.
- Planen Sie das Upgrade, bevor der Windows 10 Support im Oktober 2025 endet.
Schritt-für-Schritt Anleitung: so wechseln Sie zu Windows 11
Kompatibilität prüfen
Nicht jeder PC ist für Windows 11 geeignet. So finden Sie heraus, ob Ihr Gerät das Upgrade unterstützt:
- Öffnen Sie die Einstellungen (Win + I) → Update & Sicherheit → Windows Update.
- Falls Windows 11 angeboten wird: Perfekt, Ihr PC ist kompatibel!
- Falls nicht, laden Sie das PC-Integritätsprüfung-Tool von Microsoft hier herunter.
Wichtige Daten sichern
Bevor Sie das Upgrade starten, machen Sie ein Backup Ihrer wichtigsten Dateien:
- Nutzen Sie eine externe Festplatte oder einen Cloud-Dienst (OneDrive, Google Drive).
- Prüfen Sie, ob Ihre Programme mit Windows 11 kompatibel sind.
Windows 11 herunterladen und installieren
- Gehen Sie in Einstellungen → Windows Update.
- Falls Windows 11 angeboten wird, klicken Sie auf Herunterladen und installieren.
- Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie, bis das Upgrade abgeschlossen ist.
Alternative: Falls das Update nicht automatisch erscheint, können Sie Windows 11 über das Media Creation Tool manuell installieren. Download hier.
Erste Schritte nach dem Upgrade
- Prüfen Sie, ob alle Programme wie gewohnt funktionieren.
- Aktualisieren Sie Treiber über Geräte-Manager (Win + X → Geräte-Manager).
- Passen Sie Ihre Einstellungen an: Startmenü, Taskleiste, Datenschutzoptionen.
Häufige Fragen
Was passiert, wenn ich nicht update?
Windows 10 läuft weiter, aber ohne Sicherheitsupdates. Das bedeutet ein höheres Risiko für Cyberangriffe.
Wie lange dauert das Upgrade?
Je nach PC zwischen 30 Minuten und 2 Stunden.
Wie viel Speicherplatz benötigt Windows 11?
Mindestens 64 GB sind erforderlich. Nach dem Upgrade kann Windows 11 etwa 20 GB mehr Speicher belegen als Windows 10.
Gibt es Nachteile beim Wechsel auf Windows 11?
Nein, wir sehen Windows 11 als ein verbessertes Windows 10. Manche gewohnte Funktionen (z. B. die klassische Taskleiste oder bestimmte Kontextmenüs) haben sich verändert, daran gewöhnt man sich aber schnell.
Sie haben Fragen zu Windows oder Microsoft 365? Dann vereinbaren Sie hier einen Ersttermin.