Microsoft Teams entwickelt sich stetig weiter und bringt neue Funktionen, die die Zusammenarbeit einfacher und effizienter machen.
Hier stellen wir Ihnen die fünf spannendsten Neuerungen vor – von neuen Layouts in Kanälen bis hin zum KI-gestützten Facilitator für Meetings.
Eine der größten Neuerungen ist der Facilitator, ein KI-gestützter Assistent innerhalb von Teams-Meetings.
Er hilft dabei, Meetings effizienter zu gestalten und agiert als eine Kombination aus Schriftführer und Assistent. Es werden beispielsweise Zusammenfassungen, ToDo Listen und Highlights erstellt.
Die wichtigsten Funktionen des Facilitators:
Erstellt automatische Notizen in Echtzeit, an denen alle gemeinsam im Chat arbeiten können.
Fasst wichtige Entscheidungen und offene Fragen aus der Diskussion zusammen.
Liest die Agenda aus der Einladung oder den Meeting Notes (Loop-Komponente) aus und teilt sie im Chat.
Unterstützt das Zeitmanagement mit Agenda-Timer, Countdown-Timer und Benachrichtigungen bei Zeitüberschreitungen.
Markiert Themenwechsel, zeigt verbleibende Redezeit an und schlägt bei Bedarf Folge-Meetings vor.
Der Facilitator funktioniert nur, wenn das Meeting aufgezeichnet wird.
Für den Einsatz benötigen Sie eine Microsoft-365-Lizenz. Gäste ohne Lizenz können trotzdem auf den Facilitator-Chat zugreifen, solange der Organisator des Meetings eine Lizenz hat.
So fügen Sie den Facilitator hinzu:
Es gibt drei Möglichkeiten, den Facilitator bereits in der Meeting-Einladung zu aktivieren:
Während Sie das Meeting: bereits vor dem Meeting können Sie auswählen, dass der Facilitator mit dabei sein soll. Hier einfach den Regler innerhalb der Besprechungsoptionen auswählen.
Über die Option „Facilitator einschalten“ in der Einladung: wenn Sie das Meeting erstellt haben, können Sie auch im Nachhinein auf die Besprechungsoptionen (siehe oben) zugreifen.
Über den Bereich Meeting-Optionen: innerhalb des laufenden Meetings können Sie als Organisator die Option "Facilitator" in der Hauptleiste oben anwählen- schon ist er aktiv.
Teams-Kanäle lassen sich jetzt individuell im Layout anpassen. Sie können wählen zwischen:
Beiträge: die klassische Ansicht, ideal für Ankündigungen oder Foren-Kanäle
Threads: wirkt eher wie ein Chat, perfekt für aktive Diskussionen
So funktioniert’s:
In der Thread-Ansicht erscheinen die Antworten nicht mehr direkt unter dem Beitrag, sondern werden in einer Seitenleiste angezeigt. Das Hauptfenster bleibt dadurch übersichtlicher und zeigt nur die Themen, nicht die gesamte Diskussion. Besonders praktisch ist diese Ansicht für Kanäle mit vielen Nachrichten.
Gehen Sie hierzu im jeweiligen Kanal auf die drei Punkte oben rechts und klicken "Kanal bearbeiten". Jetzt können Sie zwischen der Ansicht "Threads" und "Beiträge" wählen. So sieht der Kanal im neuen Threads-Look aus (die Antworten werden durch das klicken auf den Beitrag geöffnet):
Tipp: Wir empfehlen, in allen Kanälen ein einheitliches Layout festzulegen. Das erleichtert die Orientierung für alle im Team. Diese Einstellung ist nämlich universal für alle im Kanal, nicht nur für individuelle Nutzer.
Mit der neuen Funktion „Gefolgte Threads“ behalten Sie wichtige Diskussionen leichter im Auge.
Links oben in Teams finden Sie jetzt die Ansicht „Gefolgte Threads“.
So nutzen Sie die Funktion:
In den Einstellungen unter „Chats und Kanäle“ können Sie festlegen, was standardmäßig angezeigt wird.
Sie können einzelne Threads direkt markieren, indem Sie in den drei Punkten (…) auf „Thread folgen“ klicken.
Besonders nützlich: Bisher wurden Sie nur benachrichtigt, wenn Sie in einem Beitrag erwähnt wurden (@Name). Jetzt verpassen Sie auch Antworten in Threads nicht mehr, in denen Sie aktiv waren. Neues wird jetzt in der Seitenleiste der gefolgten Threads direkt angezeigt
Ab sofort können Sie in Teams mit mehr als nur einem Emoji auf Beiträge oder Nachrichten reagieren.
Das macht die Kommunikation lebendiger und spart zusätzliche Antworten im Chat. Am besten einfach ausprobieren!
In Meetings können Sie jetzt direkt einen Timer aktivieren – praktisch für Redezeiten, Diskussionsblöcke oder um Pausen visuell darzustellen.
So geht’s:
Während des Meetings auf die drei Punkte (…) klicken und „Timer" auswählen.
Gewünschte Zeit einstellen.
Der Timer wird für alle Teilnehmenden oben am Bildschirmrand sichtbar.
Ideal, um Diskussionen zeitlich zu strukturieren oder Pausen klar zu begrenzen.
Sie möchten, dass Ihr Team neue Funktionen in Microsoft Teams kennt und sie optimal nutzt?
Buchen Sie eine Mitarbeiterschulung, um Ihre Kolleg*innen fit für den digitalen Arbeitsalltag zu machen.
Für regelmäßige Updates und praktische Anleitungen empfehlen wir außerdem unseren wöchentlichen IT-Newsletter – kompakt und mit kurzen Tipps, die man direkt umsetzen kann.